9 research outputs found

    Revision und Controlling der IT-Security

    Get PDF
    Die Arbeit hat zum Ziel, ein Modell für die Sicherheit von Informationssystemen unter spezifischer Berücksichtigung der IT-Risiken, deren Management und der Möglichkeiten ihrer Beherrschung zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht der strategische Umgang mit Risiken der Informationsverarbeitung resultierend aus der Ungewissheit der zukünftigen Entwicklung im Umfeld des Unternehmens. Diese Ungewissheit wird auf Basis des entwickelten Modells auf den Planungsebenen für eine geschäftsübergreifende Unternehmensstrategie untersucht. Diese Untersuchungsebenen sind gleichzeitig die Bewertungsdimensionen für die ex-ante Bewertung der IT-Security. Risiken der IT-Sicherheit können den Regelbetrieb massiv gefährden. Der Lösungsansatz der IT-Abteilung basiert darauf, bei der Entwicklung und Optimierung ihrer Systeme den störungsfreien Betrieb sicherzustellen. Neben den technisch-organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung des störungsfreien Betriebs sind auch die Konzepte zum Umgang mit ITRisiken zwecks Gewährleistung des Regelbetriebs mit größtmöglicher Wertschöpfung bei akzeptablem Risiko von Bedeutung. Entsprechend gehört die Beherrschung von Risiken zu den strategischen Feldern eines Unternehmens und sichert den mittel- und langfristigen Geschäftserfolg. Die Forderung an das IT-Management (zunächst den störungsfreien Betrieb sicherzustellen) st zu erweitern um Potenziale für eine positive Auswirkung auf den Ertrag/Erfolg des Unternehmens. Ein zentraler interner Erfolgsfaktor ist die organisatorische Abwicklung der Geschäftsprozesse, sie bezieht sich auf die mittels geeigneter IT-Projekte umzusetzenden und zu optimierenden Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle des Unternehmens. Die Absicherung der strategischen Nutzenpotenziale soll durch ein adäquates IT-Security-Management erfolgen. Diese wird daran ausgerichtet, worauf geeignete Eskalations- und Risikobewältigungsstrategien sowie ein geeignetes Business Continuity Planning (Notfallplanung/Incident Management) abzielt: auf die Unterstützung/Herstellung der Handlungsbefähigung. Diese Überlegungen führen zu der IT-Security-Sicht auf die Sicherheit eines Systems: Unterstützung der Strategie konformen und IT-Nutzenpotenzial absichernden Gestaltung der organisatorischen Abwicklung der Geschäftsprozesse mit dem Ziel der Unterstützung strategisch-operativer Handlungsspielräume. Um die strategische Sicht zusammen mit der technisch-organisatorischen Sicht in einem Modell zu verknüpfen, werden Konzepte vor allem des Controllings im Zusammenhang mit der IT-Security als Projekt begleitende Aufgabe bei der Risiko-orientierten Analyse, Bewertung und Ausgestaltung der Sicherheit von Informationssystemen untersucht. Die im Kontext der Gestaltung der organisatorischen Abwicklung der Geschäftsprozesse mit dem Ziel der Unterstützung strategischer Handlungsspielräume relevanten Risiken werden gemanagt, indem das strategische Performance Management auf die strategische Planungs- und Lenkungsaufgabe bezüglich des IT-Securityprozesses übertragen wird. Die im technischorganisatorischen Kontext für die IT-Sicherheit von Systemen relevanten Risiken werden gemanagt, indem das operative Performance Management auf die operative Planungs- und Lenkungsaufgabe bezüglich des IT-Securityprozesses (abgeleitet aus der Abstimmung der Unternehmensziele und des IT-Securityprozesses aufeinander) übertragen wird. Das entwickelte Risiko-Controlling wird in dieser Arbeit als "strategisch-operatives" Risiko-Controlling bezeichnet; dadurch soll zum Ausdruck gebracht werden, dass die strategische und die operative Sicht eng miteinander verknüpft werden. Bei dem im Weiteren dargestellten strategisch-operativen IT-Security-Management, welches auf dem strategischoperativen Risiko-Controlling aufsetzt, knüpft der operative Teil an die Phase "Do" des vom strategischen Teil des IT-Security-Managements gesteuerten strategischen IT-Security-Prozesses an, repräsentiert quasi das Operative im Strategischen

    GLRB allelic variation associated with agoraphobic cognitions, increased startle response and fear network activation : a potential neurogenetic pathway to panic disorder

    Get PDF
    The molecular genetics of panic disorder (PD) with and without agoraphobia (AG) are still largely unknown and progress is hampered by small sample sizes. We therefore performed a genome-wide association study with a dimensional, PD/AG - related anxiety phenotype based on the Agoraphobia Cognition Questionnaire (ACQ) in a sample of 1,370 healthy German volunteers of the CRC TRR58 MEGA study wave 1. A genome-wide significant association was found between ACQ and single non-coding nucleotide variants of the GLRB gene (rs78726293, p=3.3x10-8; rs191260602, p=3.9x10-8). We followed up on this finding in a larger dimensional ACQ sample (N=2,547) and in independent samples with a dichotomous AG phenotype based on the Symptoms Checklist (SCL-90; N=3,845) and a case control sample with the categorical phenotype PD/AG (Ncombined =1,012) obtaining highly significant p-values also for GLRB single nucleotide variants rs17035816 (p=3.8x10-4) and rs7688285 (p=7.6x10-5). GLRB gene expression was found to be modulated by rs7688285 in brain tissue as well as cell culture. Analyses of intermediate PD/AG phenotypes demonstrated increased startle reflex and increased fear network as well as general sensory activation by GLRB risk gene variants rs78726293, rs191260602, rs17035816 and rs7688285. Partial Glrb knockout-mice demonstrated an agoraphobic phenotype. In conjunction withthe clinical observation that rare coding GLRB gene mutations are associated with the neurological disorder hyperekplexia characterized by a generalized startle reaction and agoraphobic behavior, our data provide evidence that non-coding, though functional GLRB gene polymorphisms may predispose to PD by increasing startle response and agoraphobic cognitions.PostprintPeer reviewe

    Immune Reconstitution During the First Year of Antiretroviral Therapy of HIV-1-Infected Adults in Rural Burkina Faso

    Get PDF
    There are no data on the outcome of highly active antiretroviral therapy (HAART) in HIV-infected adults in rural Burkina Faso. We therefore assessed CD4+ T-cell counts and HIV-1 plasma viral load (VL), the proportion of naive T-cells (co-expressing CCR7 and CD45RA) and T-cell activation (expression of CD95 or CD38) in 61 previously untreated adult patients from Nouna, Burkina Faso, at baseline and 2 weeks, 1, 3, 6, 9 and 12 months after starting therapy. Median CD4+ T-cell counts increased from 174 (10th-90th percentile: 33-314) cells/µl at baseline to 300 (114- 505) cells/µl after 3 months and 360 (169-562) cells/µl after 12 months of HAART. Median VL decreased from 5.8 (4.6- 6.6) log10 copies/ml at baseline to 1.6 (1.6-2.3) log10 copies/ml after 12 months. Early CD4+ T-cell recovery was accompanied by a reduction of the expression levels of CD95 and CD38 on T-cells. Out of 42 patients with complete virological follow-up under HAART, 19 (45%) achieved concordant good immunological (gain of ≥100 CD4+ T-cells/µl above baseline) and virological (undetectable VL) responses after 12 months of treatment (intention-to-treat analysis). Neither a decreased expression of the T-cell activation markers CD38 and CD95, nor an increase in the percentage of naive T-cells reliably predicted good virological treatment responses in patients with good CD4+ T-cell reconstitution. Repeated measurement of CD4+ T-cell counts during HAART remains the most important parameter for immunologic monitoring. Substitution of repeated VL testing by determination of T-cell activation levels (e.g., CD38 expression on CD8+ T-cells) should be applied with caution

    <i>Performative reading in the late Byzantine</i> theatron

    Get PDF

    An essential role of the mouse synapse-associated protein Syap1 in circuits for spontaneous motor activity and rotarod balance

    No full text
    Synapse-associated protein 1 (Syap1) is the mammalian homologue of synapse-associated protein of 47 kDa (Sap47) in Drosophila. Genetic deletion of Sap47 leads to deficiencies in short-term plasticity and associative memory processing in flies. In mice, Syap1 is prominently expressed in the nervous system, but its function is still unclear. We have generated Syap1 knockout mice and tested motor behaviour and memory. These mice are viable and fertile but display distinct deficiencies in motor behaviour. Locomotor activity specifically appears to be reduced in early phases when voluntary movement is initiated. On the rotarod, a more demanding motor test involving control by sensory feedback, Syap1-deficient mice dramatically fail to adapt to accelerated speed or to a change in rotation direction. Syap1 is highly expressed in cerebellar Purkinje cells and cerebellar nuclei. Thus, this distinct motor phenotype could be due to a so-far unknown function of Syap1 in cerebellar sensorimotor control. The observed motor defects are highly specific since other tests in the modified SHIRPA exam, as well as cognitive tasks like novel object recognition, Pavlovian fear conditioning, anxiety-like behaviour in open field dark-light transition and elevated plus maze do not appear to be affected in Syap1 knockout mice

    Eros, literature and the Veroli Casket

    No full text
    No description supplie

    Scriptural citation in Andronikos Kamateros

    No full text
    La citazione biblica come strumento retorico
    corecore